Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Antidiskriminierungstraining für Gründer*innen

März 26 - 10:00 - 13:00

Workshop am 26.03. von 10-13 Uhr veranstaltet vom Social Innovation Lab in Kooperation mit Futur F.

Lerne, wie du als Gründer*in mit Diskriminierung umgehen kannst. Alle weiblich gelesene Personen, die sich austauschen und stärken wollen!

Ob in der Start-up-Welt – in Finanzierungsrunden, Auswahlverfahren oder im Austausch mit Investor*innen –, Gründer*innen stoßen oft auf unbewusste Vorurteile oder strukturelle Hürden. Auch im Gründungsalltag von Freiberufler*innen zeigen sich solche Herausforderungen, sei es in Meetings, Netzwerken oder Verhandlungen mit Kund*innen. Manchmal sind sie ganz offensichtlich, oft auch subtil und eher versteckt. Sie können sich beispielsweise äußern in unterschätzten Kompetenzen, geringeren Finanzierungssummen oder diskriminierenden Kommentaren äußern, die unter anderem die eigene Expertise in Frage stellen. Diese Barrieren können Einfluss auf Sichtbarkeit, Honorierung und die Durchsetzung der eigenen Expertise haben.

Doch wie könnt ihr solche Situationen erkennen und souverän damit umgehen?

In diesem interaktiven Antidiskriminierungstraining lernt ihr, Herausforderungen im Gründungsprozess strategisch zu meistern, euch selbstbewusst zu positionieren und euren eigenen Weg trotz möglicher Barrieren zu gehen.

Was erwartet euch?
Erkennen von Diskriminierungsmustern in der Gründungs-Welt
Strategien für den Umgang mit Vorurteilen und Mikroaggressionen
Stärkung eurer eigenen Positionierung als Gründerin
Austausch und Reflexion mit anderen Gründerinnen

Das Training wird von Tanja Krase, Expertin für feministische Führung & machtsensibles Unternehmertum bei Futur F, durchgeführt und bietet euch praxisnahe Werkzeuge, um eure Gründung selbstbewusst und gestärkt voranzubringen.

🔑 Jetzt anmelden über Eventbrite und euren Gründungsweg mit neuen Tools und Handlungsoptionen stärken!

Anmeldung ausschließlich für weiblich gelesene Personen. Das Event findet in Präsenz statt, eine Onlineteilnahme ist nicht möglich.

Veranstaltungsort

Kreativpark Lokhalle
Paul-Ehrlich-Straße 7
Freiburg, 79106

NEWSLETTER